Der Verein

Ziele

Im Jahre 2000 gründeten Neheimer Bürger den Dombauverein mit dem Ziel dazu beizutragen, dieses beeindruckende Bauwerk instandzuhalten, zu pflegen und zu bewahren.

Der Verein hat es sich zur wesentlichen Aufgabe gemacht, für die Erhaltung des Sauerländer Doms zu werben und Mittel hierfür zu beschaffen, um die Gemeinde bei der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zu unterstützen.

Der Verein sieht sich in der Verantwortung, den Dom über Veranstaltungen und Konzerte über die Grenzen der Region hinweg bekannt zu machen und Menschen und Kirche näher zusammen zu bringen.

Mitglied werden

Werden auch Sie Mitglied und sorgen dafür, dass zukünftige Generationen wissen, wo das Herz dieser Stadt schlägt.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 € für Einzelpersonen und 40 € für Ehepaare und Familien.

Die Beitrittserklärung können Sie sich HIER herunterladen!

Spenden

Wenn Sie unsere Mitarbeit rund um den Dom unterstützen möchten, sind wir sehr dankbar über Spenden oder finanzielles Engagement. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus.

Unsere Bankverbindung:
Dombauverein Neheim e.V
Sparkasse Arnsberg - Sundern
BAN : DE21 466500 05 000 00 366 99
BIC : WELADED1ARN

Vorstand

Vorsitzende Anja Cronenberg
Stellvertretender Vorsitzender Stephan Werthschulte
Stellvertretende Vorsitzende Oliver Jolmes
Geschäftsführerin Zur Zeit vakant
Schatzmeisterin Heike Daum (kommissarisch)
Beisitzer Dr. Fouad Khoury, Martin Smykalla, Emily Nash, Romina Werthschulte
Marketing & Public Relations Anja Cronenberg
…sowie Pfarrer Stephan Jung und als Vertreter des Kirchenvorstandes der Gemeinde St. Johannes Baptist Oliver Jolmes.  

JHVersammlung 2021

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021 finden Sie HIER.

Satzung

Hier finden Sie die Satzung des Dombauvereins.

Satzung (PDF)

TOCCATA

Die 16. TOCCATA 2022

Das Open – Air – Erlebnis auf der Neheimer Markplatte

Mit dem "Duo imPuls"

Werke und eigene Kompositionen  von den Pianisten Barbara und Sebastian Bartmann aus Klassik Romantik Jazz Filmmusik Tango.

Freitag 26. August 2022

Einlass  18:30 h
Beginn  19:30 h

Eintrittspreise:
Erwachsene 29.- €
Schüler/Studenten 14.- €

Die Karten sind ab sofort in unserem Event-Shop online erhältlich.

zum Online-Ticket Verkauf

 


Die 15. TOCCATA 2019

Impressionen und Eindrücke

Bildergalerie der Toccata 2019

St. Johannes Baptist

Die Schinkelkirche

Am 10.April 1807 wurde die Stadt Neheim, die damals von der Ruhr im Ohl nur bis zur Friedrichstraße reichte, bis auf 19 Häuser im südöstlichen Teil der Stadt (Bereich Burgstraße) völlig eingeäschert. Auch die damalige kleine Kirche, die mitten in der Stadt, etwa im Bereich Ecke Mendener Straße / zur Möhne gelegen haben muß, wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.

>> weiter lesen

Der Neubau

Vor allem in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts wuchs in Neheim die Industrie stark an. Analog dazu nahm auch die Einwohnerzahl der Stadt rapide zu. Die Schinkel-Kirche erwies sich auf die Dauer als zu klein. Deswegen beschloß man auch Ende des Jahrhunderts, eine sehr viel größere, neue Kirche in Angriff zu nehmen

>> weiter lesen

Virtueller Rundgang

Obwohl die relativ junge neoromanische Kirche Ende des 19. Jahrhunderts begonnen und erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg fertiggestellt worden ist, hat diese dreischiffige Basilika mit Kreuzschiff, einem West- und zwei Osttürmen das städtische Bewusstsein und das Heimatgefühl der Neheimer und der mit Neheim verbundenen Bürger geprägt.

>> weiter lesen

Kontakt

Dombauverein Neheim e.V.

Hauptstraße 11
59755 Arnsberg-Neheim

1. Vorsitzende: Anja Cronenberg
Telefon : + 49 (0) 151 29154226

Geschäftsführerin: Anja Cronenberg
Telefon: + 49 (0) 163 8653764

info@dombauverein-neheim.de

Mitglied werden

Werden auch Sie Mitglied und sorgen dafür, dass zukünftige Generationen wissen, wo das Herz dieser Stadt schlägt.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 € für Einzelpersonen und 40 € für Ehepaare und Familien.

Die Beitrittserklärung können Sie sich hier herunterladen!

Neue Datenschutzerklärung

Aktuelle Informationen zum Datenschutz für unsere Mitglieder finden Sie im nachfolgendem PDF.

PDF Download